Es war frühmorgens des 9. März 2013, als wir uns beim Freibad Köniz trafen. Pünktlich um 07:30 Uhr wurde der Motor des Elektrofanggerätes angeworfen und schon nach wenigen Sekunden wurden die ersten Bachforellen gefeumert. Das Wetter spielte gut mit und während wenigen Minuten lachte uns sogar die Sonne entgegen. Vor und nach diesem kurzen Lachen gaben Kälte, Nebel und Wind den Ton an. Der Moosbach kam sehr klar, aber mit relativ viel Wasser daher. Kurz vor dem Abfischen hatte die Gemeinde Köniz die Uferbewachsung geschnitten, was uns sehr entgegen kam. Schon vor dem Znüni war klar, dass dieses Jahr kein neuer Rekord an abgefischten Bachforellen erstellt werden würde.
Nach dem grossartigen Znüni ging es weiter mit dem Abfischen des oberen Teils des Moosbaches. Zuoberst angekommen, wurde zusammen gezählt: 1084 Bachforellen bis 10 cm, 315 Stk. zwischen 10 und 20
cm,
37 Stk. bis 30 cm und 2 Stk. über 30 cm. Das gibt ein Total von 1438 abgefischten Bachforellen. Wir mussten feststellen, dass der Rekord bei Weitem verfehlt wurde.
Die Tiere wurden der Aare 208 im Bereich der Felsenau übergeben , was bei Anwohnern und Spazier-Gängern auf grosses Interesse stiess. Geduldig wurden die Fragen von den anwesenden Fischern beantwortet.
Am 22. April 2013 wurden 4000 Stück Forellenbrut in den Moosbach eingesetzt. Nun hoffen wir, dass uns 2014 wieder eine grosse Anzahl an Bachforellen bescheren wird.
Besten Dank den drei Kollegen des FV Aaretal und allen Helfern des AFV Bern.