Putzaktionen


Jedes Jahr im Frühling, wenn die Vögel zu zwitschern beginnen und die Natur wieder erwacht, gibt der See den Müll vom vergangenen Winter frei. Es ist immer wieder höchst erstaunlich, was da alles zum Vorschein kommt. Leere Glas- und PET- Flaschen, Alu-Dosen, Stühle,Abschrankungen, Fahrräder, Plastik usw. Dem Vielfalt an Müll ist keine Grenze gesetzt. Zu dieser Zeit führt der AFV Bern eine freiwillige Putzaktion durch.

Spektakulärer Einsatz mit Tauchern und Polizisten bei der Egelseeputzete 2016

 

von Yvonne Prieur

 

 

Maximal 15 Zentimeter Sicht hatten die fünf Taucherinnen und Taucher des Tauchclubs Sprungschicht-Geniesser, welche den Angelfischer-Verein Bern am 14. April 2016 bei der diesjährigen Putzaktion des Egelsees unterstützten. Deshalb konnten sie nicht im Schwarm unter Wasser zusammen bleiben, wie es die zwei Seepolizisten aus Sicherheitsgründengerne gesehen hätten, die sie von oben im Boot begleiteten. Die Taucher, welche Jürg Wälti von der Egelseekommission organisiert hatte, wollten die Stellen des Sees vom Unrat befreien, welche für den Angelfischer-Verein nicht zugänglich ist. Denn das Gewässer ist bis zu 3.3 Meter tief, wie die Taucher auf ihren Messinstrumenten feststellten und die dicke Schlammschicht, welche sich an den meisten Stellen abgelagert hat, macht das Stehen auf dem Seeboden gefährlich. Deshalb hielt sich auch ein Sanitätspolizist am Ufer für allfällige Noteinsätzeparat.

 

Überhaupt war dieses Jahr die Unterstützung für den Angelfischer-Verein Bern gross: Der

Schosshalden-Ostring-Murifeld-Leist mit Patrick Sutter sorgte für Getränke und der neugegründete „Verein am See“ kam mit drei Helfern. Aufmerksam begleitet wurde die Aktion von Sabine Tschäppeler von der städtischen Fachstelle für Natur und Ökologie und zahlreichen Spaziergängern, die viele Fragen zur spektakulären Aktion hatten. Auch

die Tageszeitung „Der Bund“ berichtete darüber am nächsten Tag in einem grossen Artikel.

Doch zurück zum Unrat: Es fanden sich wie üblich haufenweise Bierflaschen- und dosen ein, aus der Halterung herausgerissene Abfallkübel, ein Laptop und ein Bügeleisen... Dazu kam ein rostiger verschlossener Tresor, den die Polizei gleich in Gewahrsam nahm. Eine noch funktionierende Spinnrute konnten wir an einen Jungfischer abgeben, der sie mit leuchtenden Augen glücklich entgegennahm. Weil das Ufer recht schnell von Jürg Wälti, Beni Rufer und Yogev Schukrun von Unrat befreit werden konnte, war die Arbeit bereits getan, als sich um 16:30 Uhr weitere Helferinnen und Helfer einstellten. Zum Abschluss gab es feine Suppe mit Wienerli, welche die Angehörigen der Taucher mitgebracht hatten. Zudem grillierte Egelseeobmann Res Wenger Bratwürste und somit fand der Anlass einen gemütlichen Abschluss. Den Tauchern gefiel es, diesen Kleinstsee zu durchforsten. Geplant ist, nächstes Jahr noch einmal den Egelsee nach Gerümpel abzutauchen: wenn die Sicht unter Wasser klarer ist.

 

 

Zum Bericht des SOML

Download
Egelseeputzete.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB


Am 4. April 2014 fand die jährliche Egelseeputzete statt. Dieses Datum, bzw. der Freitag erwies sich nicht als eine so gute Idee, da es nicht einfach war ein paar Helfer zu finden. Einzig ein Mitglied konnte zur Mithilfe gefunden werden, obwohl normalerweise genügend Helfer anwesend waren. Also putzten wir zwei zügig. Es schien nicht viel Müll zu haben. Trotzdem haben wir viel 60 lt Säcke bis zum Rand gefüllt.Wiederum sind viele Flaschen, Büchsen leere Feuerzeuge, Papier ect. zusammen gekommen. Es ist unverständlich, wie achtlos mit dem Müll umgegangen wird - dabei hätte es ja genügend Abfallkübel.

Nach getaner Arbeit genossen wir noch eine Wildsautrockenwurst und ein kühles Bier. für mindestens 6 Personen wäre genügend Essbares und Getränke da gewesen...

 

Der Egelseeobmann, Resu Wenger


Am 22. März 2012 war wieder das Säubern des Ufers vom Egelsee angesagt. Die Gruppe bestehend aus Vera Sommerhalden, Yvonne Prieur, Dave Stoller, Attila Güleryüz, Andreas Wenger, Jüre Wälti und Beni Rufer suchten und fanden wiederum den Müll, welcher am und im Wasser liegen gelassen wurde.

Erfreulicherweise war es dieses Jahr weniger als auch schon.


Am 09.März 2011 war's wieder so weit. Es trafen sich Beni, Fabienne, Attila, Basil, Ürsu, Jüre, Oli und Dave am Egelsee. Wie jedes Jahr wurde das Ufer vom unnötigen weggeworfenem Unrat befreit. Wiederum wurden fünf Kehrichtsäcke mit Flaschen, Aludosen, Feuerzeugen, Papier, Silberpapier, Plastik ect. gefüllt. Es ist unglaublich, aber es scheint, dass für manche Leute die aufgestellten Kehrichtkübel unsichtbar sind...


Am 13. April 2009 trafen sich Attila, Ben, Urs, Oli, Mario, Jüre und Beni zum alljährlichen Egelseeputz. Leider fing es zu Beginn der Aktion zu regnen an . Rasch konnten wir feststellen, dass die Putzete dringend nötig war. Es ist fast unvorstellbar, wie mit dem Abfall umgegangen wird. Frei nach dem Motto ''Der See wird's schon schlucken!''

Erstmals konnten wir dabei auch Unrat aus tieferem Wasser herausfischen - dem Boot von Ben sei Dank! Innert kurzer Zeit war der Container, welcher freundlicherweise vom Entsorgungshof gratis zur Verfügung gestellt wurde, wieder gut gefüllt. Unterstützt wurden wir auch von Monika, einer Anwohnerin, die praktisch jeden Tag am Egelsee spazieren geht und dabei Abfall wegräumt.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an all die unbekannten Helfer, die immer wieder ihren Teil zu einem sauberen Egelsee beitragen.